05.12.24

Joghurt-Panna-Cotta: Der perfekte Nachtisch für euer Weihnachtsfest

Diese Joghurt-Panna-Cotta mit Beeren-Fruchtspiegel und schwäbischen Wibele verbindet cremige Eleganz mit fruchtiger Frische und einem Hauch regionaler Tradition.

Ein Dessert, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich begeistert: Die feine Säure der Himbeeren, die Süße der Sahnejoghurt-Creme und der knusprige Touch durch die Wibele ergänzen sich ideal. Perfekt für den krönenden Abschluss eures Weihnachtsmenüs!


Was diese Panna Cotta besonders macht
  • Harmonische Aromen: Der Rosmarin verleiht der Creme eine dezente, winterliche Würze.
  • Fruchtig-festlicher Fruchtspiegel: Mit Himbeeren und einem Hauch Trollinger wird der Fruchtspiegel zu einem Highlight auf dem Dessertteller.
  • Regionale Raffinesse: Die Wibele sorgen für einen originellen Abschluss, der euren Gästen garantiert in Erinnerung bleibt.

Das Rezept – Schritt für Schritt

Zutaten für 6 Portionen

Für die Panna Cotta:

  • 4 Blatt weiße Gelatine (oder 3 g Agar Agar)
  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 4 Stängel frischer Rosmarin
  • 400 g Sahnejoghurt (10 %, Zimmertemperatur)

Für den Fruchtspiegel:

Zum Anrichten:

  • frische Früchte (z. B. Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren )
  • Wibele
  • frischer Rosmarin


Zubereitung der Panna Cotta
  1. Die Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Zucker zugeben und so lange rühren, bis dieser sich aufgelöst hat.
  2. Den Rosmarin in die warme Sahne geben, den Topf vom Herd nehmen und die Sahne 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Rosmarin entfernen und die Sahne nochmals kurz erhitzen.
  3. Die Gelatine für ein paar Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken und in der warmen Sahne vollständig auflösen. (Falls ihr Agar Agar verwendet, nach Packungsanweisung einrühren und kurz aufkochen.)
  4. Den Joghurt löffelweise unter die warme Sahne rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  5. Die Mischung in Dessertgläser füllen und mindestens vier Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Zubereitung des Fruchtspiegels

  1. Die Himbeeren mit dem Zucker in einem Topf geben und mit dem Trollinger aufgießen. Etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze einkochen lassen.
  2. Die Masse durch ein feines Sieb streichen, damit eine sämige Masse entsteht, und abkühlen lassen.

Anrichten

  1. Die gekühlte Panna Cotta mit einem Klecks Fruchtspiegel garnieren.
  2. Mit frischen Beeren, einem kleinen Zweig Rosmarin und einer Handvoll Wibele dekorieren.


Weihnachtlicher Tipp
  • Gewürzaromen verstärken: Verfeinert den Fruchtspiegel mit einer Prise Zimt oder Sternanis für eine noch weihnachtlichere Note.
  • Elegantes Servieren: Panna Cotta in hohen Gläsern oder edlen Dessertschalen anrichten, um dem Nachtisch ein festliches Aussehen zu verleihen.
  • Vorbereitung leicht gemacht: Dieses Dessert lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten – so bleibt euch am Festtag mehr Zeit für eure Gäste.

Mit dieser Joghurt-Panna-Cotta rundet ihr euer Weihnachtsmenü stilvoll ab. Die Kombination aus fruchtigem Frischekick, cremiger Konsistenz und regionaler Raffinesse macht sie zu einem unvergesslichen Dessert. Ein Highlight, das unkompliziert in der Zubereitung ist, aber optisch und geschmacklich beeindruckt.

Frohe Weihnachten und guten Appetit!

Vorheriger Artikel Nächster Artikel