Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eine starke Gemeinschaft - 

Die WZG als Arbeitgeber

Eine starke Gemeinschaft - Die WZG als Arbeitgeber

Werden Sie Teil unseres Teams!

Als Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft sind wir der bedeutendste Anbieter von Württemberger Weinen im Lebensmittelhandel. Darüber hinaus sind wir enger Partner für die Mitgliedsgenossenschaften. Unsere zentralen Themen sind der Weinausbau, die Weinpflege, die Vermarktung und der Vertrieb. Wir arbeiten permanent an der Verbesserung unserer betrieblichen Abläufe von der Produktion über die Auftragsabwicklung bis hin zu flexiblen Serviceleistungen für unsere Kunden. Dies ist nur durch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu erreichen. Ein gutes Miteinander, eigenverantwortliches Arbeiten und die Fortbildung unserer Mitarbeiter sind deshalb zentrale Themen unserer Personalpolitik.

  • Familiäres Umfeld
    Wir leben Mittelstand - flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und Teamarbeit sind Werte, die wir leben.
  • Persönliche Entwicklung
    Unser Credo - unser Unternehmen ist nur so gut, wie die Menschen, die für     es arbeiten. Wir führen regelmäßig Mitarbeitergespräche und unterstützen individuelle Weiterbildungsmaßnahmen zur Förderung unserer Mitarbeitenden.
  • Moderne Arbeitsplatzgestaltung
    Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und eine gute technische Ausstattung in der Produktion/Logistik und in der Verwaltung gehören bei uns zum Arbeitsalltag.

Aktuelle Stellenangebote

Ihr Aufgabengebiet: 

  • Sie unterstützen die Key-Account-Manager, arbeiten mit dem Außendienst zusammen und pflegen den direkten Kundenkontakt zum LEH in administraiven Angelegenheiten
  • In Abstimmung mit dem Key-Account-Mangagement erstelle Sie Absatz- und Umsatzstatistiken, dokumentieren und überwachen produkt-/kundenrelevante Zahlen sowie Aktivitäten und übernehmen definierte Projekte
  • Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören die kundenindividuelle Angebotsgestaltung, die Erstellung und Pflege der Aktionspläne für den LEH und deren Überwachung
  • Im Bereich E-Commerce betreuen Sie die aktuellen Kunden auf den Online-Marktplätzen, steuern die Online-Aktivitäten, erfassen Aufträge und pflegen Content
  • Sie sind First Level Support für E-Commerce Anfragen und für das Reklamationsmanagement zuständig
  • Das E-Commerce Geschäft bauen Sie in Absprache stetig weiter aus, beobachten den Markt und Erkennen neue Trends zur Weiterentwicklung der Strategien

Ihre Qualifikation: 

  • Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und bereits Berufserfahrung im Bereich Vertriebsinnendienst und E-Commerce gesammelt
  • Eine lösungsorientierte Hands-on-Mentalität sowie eine selbständige, zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise zeichnet Sie aus
  • Wir wünschen uns eine Persönlichkeit mit Affinität zu digitalen Prozessen sowie Zahlen und Daten und setzen fortgeschrittene Kenntnisse der gängigen MS-Office Produkte voraus
  • Ihr Profil runden ein hohes Maß an Service- und Kundenorientierung sowie gute Deutschkenntnisse ab

Wir bieten: 

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem marktführenden innovativen Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Ein familiäres Arbeitsumfeld in einem motivierten Team, in dem Sie eine aktive Rolle einnehmen und damit das Wachstum unseres Unternehmens mitgestalten
  • Eine Investition in Ihre Entwicklung mit regelmäßigen Mitarbeitergesprächen, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und Teammeetings
  • Eine systematische und qualifizierte Einarbeitung in die betrieblichen Abläufe und in das Thema Wein

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. 

Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft e.G. 

Personalabteilung – Frau Fichter
Postfach 12 60 71693 Möglingen
sonja.fichter@wzg-weine.de

BEFRISTETE STELLE FÜR DEN ZEITRAUM 01.09.2025 bis 14.10.2025 optional bis 28.02.2026

Ihr Aufgabengebiet: 

  • Untersuchungen von Most und Maische mittels FTIR 
  • Nass- und Trockenchemische Analysen unter Anwendung instrumenteller Analytik
  • Administrative Tätigkeiten

Ihre Qualifikation: 

  • Flexibilität während der Herbstkampagne und die Bereitschaft sechs Tage pro Woche zu arbeiten
  • Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Sorgfalt
  • Fachliche Vorkenntnisse sind wünschenswert aber keine Voraussetzung

Wir bieten: 

  • Einen spannenden Einblick in die Welt der Weine und Ihrer Analytik
  • Die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen in einem Betriebslabor mit einem motivierten Team zu sammeln
  • Eine attraktive Vergütung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft e.G. 

Personalabteilung – Frau Fichter
Postfach 12 60 71693 Möglingen
sonja.fichter@wzg-weine.de

Ausbildung/Studium bei der WZG

Die WZG bildet erfolgreich Weintechnologen, Kaufleute für Büromanagement und Fachkräfte für Lagerlogistik aus. Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit der DHBW Heilbronn die dualen Studiengänge BWL-Food-Management und Wein-Technologie-Management an.

Eine wichtige Voraussetzung für unseren Erfolg sind gut ausgebildete Mitarbeitende. Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten, suchen wir motivierte Auszubildende und duale Studenten, die bereit sind, engagiert in erfolgreichen Teams mitzuarbeiten.

Ihre Aufgaben 

  • Verarbeitung von Maische, Most und Wein 
  • Überwachung der alkoholischen Gärung 
  • Ausbau und Pflege der Weine 
  • analytische und sensorische Produktkontrolle 
  • Abfüllen der Weine Vermarktung und Verkauf 

Ihr Profil

  • guter Haupt-/Realschulabschluss 
  • technisches Interesse 
  • handwerkliches Geschick 
  • körperliche Belastbarkeit 

Wir bieten

  • betriebliche Schulungen 
  • bereichsübergreifende Praktika 
  • Flurfördermittelschein 
  • Ausbildung zum Fachberater für deutschen Wein (DWI) (m/w/d) 

Weiterbildungsoptionen 

  • Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie (m/w/d) 
  • Weinküfermeister (m/w/d) 
  • Studium: Internationale Weinwirtschaft, Weinbau und Oenologie 
  • Getränketechnologie 

Unsere Personalabteilung steht für Fragen gerne zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. 

Kontakt: Sonja Fichter
sonja.fichter@wzg-weine.de
07141 4866-24

Ihre Aufgaben

  • Auftragsbearbeitung und Verkauf 
  • Marketing und Vertrieb 
  • Lagerhaltung und Logistik 
  • Buchführung, Steuerung und Kontrolle 
  • Praktikum im technischen Bereich 

Ihr Profil

  • guter Realschulabschluss 
  • gute Deutsch- und Mathenoten 
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit 

Wir bieten

  • betriebliche Schulungen 
  • bereichsübergreifende Praktika 
  • Seminare an der BWGV-Akademie 
  • Ausbildung zum Fachberater für deutschen Wein (DWI) (m/w/d) 

Weiterbildungsoptionen 

  • Fachkaufleute im Bereich Marketing, Einkauf, Logistik (m/w) 
  • Fachwirt im Bereich Wirtschaft, Handel (m/w) 
  • Betriebswirt (m/w) Studium 

Unsere Personalabteilung steht für Fragen gerne zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. 

Kontakt: Sonja Fichter
sonja.fichter@wzg-weine.de
07141 4866-24


Ihre Aufgaben 

  • Oenologie und Produktion 
  • Vertrieb und Logistik 
  • Rechnungswesen 

Ihr Profil

  • Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife 
  • technisches und betriebswirtschaftliches Interesse 
  • teilweise Vorkenntnisse durch Vorpraktika 
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit 
  • Engagement und Flexibiltät 

Wir bieten 

  • breit gefächerte Ausbildung 
  • Ausbildung zum Fachberater für deutschen Wein (DWI) (m/w/d) 
  • Betreuung der Projektarbeiten 
  • innerbetriebliche Schulungen 

Studium 

Dauer 3 Jahre, 6 Semester Bachelor of Science für Wein-Technologie-Management intensive Verzahung von Theorie und Praxis Zusammenarbeit mit der LVWO Weinsberg Sensorium (Laborlandschaft für Versuche, Produktentwicklung, Marktforschung) 

Unsere Personalabteilung steht für Fragen gerne zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. 

Kontakt: Sonja Fichter
sonja.fichter@wzg-weine.de
07141 4866-24

Ihre Aufgaben 

  • Auftragsbearbeitung und Verkauf
  • Marketing und Vertrieb 
  • Lagerhaltung und Logistik
  • Buchführung, Steuerung und Kontrolle 
  • Produktion

Ihre Qualifikation 

  • Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
  • Interesse an kaufmännischen und technischen Prozessen in der Lebensmittelbranche
  • teilweise Vorkenntnisse durch Vorpraktika
  • Verhandlungsgeschick, Organisationstalent
  • Engagement und Flexibilität

Wir bieten 

  • breit gefächerte Ausbildung 
  • Praktikum im technischen Bereich 
  • Ausbildung zum Fachberater für deutschen Wein (DWI) (m/w/d)
  • Betreuung in Projektarbeiten
  • innerbetriebliche Schulungen

Studium 

  • Dauer: 3 Jahre, 6 Semester
  • Bachelor of Arts in BWL mit Vertiefung Food Management
  • intensive Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Sensorium (Laborlandschaft für Versuche, Produktentwicklung, Marktforschung)

Unsere Personalabteilung steht für Fragen gerne zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich.

Kontakt: Sonja Fichter
sonja.fichter@wzg-weine.de
07141 4866-24

Ihre Aufgaben 

  • Ein- und Auslagerung von Gütern 
  • Kommissionierung von Aufträgen 
  • Transportsicherung 
  • Auftragsbearbeitung 
  • Logistikplanung 
  • Bestandsführung und Inventur 
  • Lagerhaltung 

Ihre Qualifikation 

  • guter Realschulabschluss 
  • gute Schulnoten in Deutsch und Mathematik 
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit 

Wir bieten 

  • Flurfördermittelschein 
  • bereichsübergreifende Praktika 
  • Seminare an der BWGV-Akademie 
  • innerbetriebliche Schulungen 
  • Ausbildung zum Fachberater für deutschen Wein (DWI) (m/w/d) 

Weiterbildungsoptionen 

  • Fachwirt für Logistiksysteme (m/w/d) 
  • Logistikmeister (m/w/d) 

Unsere Personalabteilung steht für Fragen gerne zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. 

Kontakt: Sonja Fichter
sonja.fichter@wzg-weine.de
07141 4866-24

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Unsere Personalabteilung steht für Fragen gerne zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich.

Kontakt: Sonja Fichter