Die Württemberger Weingärtnergenossenschaften.
Gemeinsam für hervorragende Weine – gestern, heute und morgen.
Die ersten Weingärtnergenossenschaften in Württemberg haben ihre Wurzeln in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Für einander einstehen – so lautete die Devise. Was in diesen Jahren das Überleben des Weinbaus und der Weingärtner in Württemberg sicherte, ist heute Garant für nachhaltiges Wirtschaften und höchste Qualität.
Reben sind eine Langzeitkultur mit Standzeiten von über 30 Jahren. Deshalb sind Verantwortung für die Zukunft und integrierter Anbau im Weinberg für Weingärtner eine Selbstverständlichkeit – Entscheidungen von heute betreffen die nächste oder gar die übernächste Generation.
In jeder Flasche Württemberger stecken mehr Wissen, Erfahrung und Zeit, als der kurze Blick auf das Etikett vermuten lässt.
Tief verwurzelt in Region und Gesellschaft sind die Württemberger Weingärtner ein Teil der einzigartigen Württembergischen Lebenskultur mit ihren Weinbergen, den Dorf-Keltern und den vielen Weinfesten.